ZWEI BESONDERE TAUFERLEBNISSE 2025 IN ESSEN

Mit der Taufe spricht Gott dir zu:

Ich trage dich durchs leben.

Das Ritual der Taufe wird weltweit mit Wasser gefeiert. Überall wird im Namen Gottes getauft. Immer wird der getaufte Mensch in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Jedem getauften Menschen gilt Gottes bedingungslose Zusage.

Für alles andere gibt es keine Vorgaben. Wassertröpfchen oder ganz untertauchen, riesige Party oder nur die engsten Vertrauten als Zeug*innen, drinnen, draußen, mit Musik – so viel ist möglich. Du kannst jederzeit deine Pfarrperson vor Ort oder uns bei Segen45 ansprechen, wenn du getauft werden willst oder dein Kind taufen lassen möchtest. Darüber hinaus bieten wir dir in Essen in diesem Jahr zwei besondere Taufgelegenheiten:

18.05.2025

Bei der PopUp-Taufe in und um die evangelische Kirche in Werden kannst du dich ab 14 Jahren spontan und unkompliziert taufen lassen. Auch jüngere Täuflinge sind willkommen. Komm zwischen 15 und 18 Uhr vorbei und erlebe deine Taufe als deinen persönlichen Moment mit Gott.

Keine Anmeldung erforderlich!

21.09.2025

Beim Tauffest im Steeler Freibad feierst du deine Taufe oder die deines Kindes im Rahmen eines fröhlichen Festes mit vielen anderen Täuflingen an und in der Ruhr. Wir starten um 11.00 Uhr mit einem OpenAir-Gottesdienst und im Anschluss gibt es Pommes, Musik und Aktionen für Groß und Klein.

Warum Eine Taufe?

Gottes Liebe zu dir

In der Taufe ist Gottes Liebe für dich oder dein Kind auf einzigartige, einmalige Weise erlebbar. In den christlichen Kirchen ist die Taufe ein heiliger Moment, ein Ritual, das man nur einmal im Leben erhält. Dafür gilt es ein Leben lang. Taufe ist Gottes Zusage: Du bist gewollt und geliebt. Egal, was passiert, ich bin da. Ich trage dich.

Geschenk der Gemeinschaft

Zu dieser großartigen Zusage kommt das Geschenk der Gemeinschaft. Mit der Taufe wirst du/dein Kind nicht nur Mitglied der Evangelischen Kirche in Essen, sondern auch Teil der weltumspannenden Gemeinschaft der Christ*innen. Du gehörst dazu. Du kannst dich einbringen. Du kannst lernen. Du kannst diskutieren und zweifeln. Du kannst dich distanzieren. Du kannst einen Platz für dich finden. Du kannst Dinge verändern. Du kannst immer wieder zurückkommen. Du bist in Gottes Gemeinschaft willkommen.

Segen für dein Leben

Wir taufen mit Wasser. Zum einen, weil wir in der Bibel lesen, dass schon Jesus sich in einem Fluss taufen ließ. Taufe mit Wasser hat also eine lange Tradition. Gleichzeitig können wir auch hier und heute in diesem alten Ritual Gottes Zusage spüren: Wasser ist ein Symbol für das Leben. Wir glauben, dass Gott uns geschaffen und uns unser Leben geschenkt hat. In der Taufe feiern, bejahen und segnen wir dieses Leben.

21. September 2025

Tauffest im Steeler Freibad

Wir feiern gemeinsam einen OpenAir-Gottesdienst auf dem Gelände des Steeler Freibads – zwanglos, mit Picknickdecken, viel Musik und dabei Raum für deine Taufe oder die deines Kindes im kleinen, persönlichen Rahmen. Es ist möglich, sich in der Ruhr oder mit Ruhr-Wasser taufen zu lassen, nur ins Becken des Freibads dürfen wir leider nicht. Außerdem gibt es eine Tauferinnerungs-Station für Menschen, die getauft sind, aber noch einmal einen persönlichen Segen bekommen möchten.

Anschließend feiern wir fröhlich weiter mit Pommes, Musik und Aktionen für Groß und Klein. Du kannst also gern die Menschen mitbringen, die dir oder deinem Kind wichtig sind.

Für eine Taufe im Rahmen des Tauffestes ist eine Anmeldung erforderlich.

Projektchor

Damit der Gottesdienst besonders stimmungsvoll wird, gründen wir einen Projektchor. Freunde, Großeltern, Paten – jede*r der möchte, kann mitmachen! Chorerfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Es gibt keine Altersbeschränkung oder Eingangsvoraussetzung. Popkantorin Lina Wittemeier übt mit euch an drei Dienstagabenden im September mehrstimmige Pop- und Gospel-Songs ein.

Melde dich an, wenn du im Chor mitsingen willst.

FAQ

Allgemeine Informationen

Pop-Up-Taufe:
Am 18. Mai 2025 in und um die Evangelische Kirche in Essen-Werden, Heckstraße 54 – 56

Großes Tauffest:
Am 21. September 2025 im Steeler Freibad, Westfalenstraße 210a

  • Die PopUp-Taufe bietet eine unkomplizierte Taufe in einem persönlichen Rahmen, ohne dass du etwas vorbereiten musst.  Sie ist in erster Linie für Menschen ab 14 Jahren gedacht, da bei jüngeren Kindern immer etwas mehr beachtet werden muss. Aber natürlich seid ihr mit euren Kindern und Babys auch willkommen und wir sind auf euch eingestellt.
  • Das Tauffest im Freibad ist ein großes Event mit Gottesdienst, Taufen und anschließender Sommerparty.

Beide Aktionen stehen dir und deiner Familie offen: Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene können getauft werden.

Taufen lassen können sich alle Menschen, ob 1 Tag alt oder 99 Jahre. Jeder Augenblick in deinem Leben kann der richtige sein, deine Taufe zu feiern. Über die eigene Religionszugehörigkeit entscheiden darf man in Deutschland, wenn man das 14. Lebensjahr erreicht hat. Bist du jünger, entscheiden deine Eltern, ob sie mit deinem Taufwunsch einverstanden sind. Dazu brauchen wir eine Geburtsurkunde von dir und auch die Unterschrift von deinen beiden Eltern. Auch wenn du schon älter als 14 bist, wäre es bestimmt gut, wenn du deinen Eltern von deinem Plan erzählst oder sie vielleicht sogar mitbringst, damit sie mit dir feiern können.

Die Taufe ist ein spürbares Zeichen dafür, dass Gott Ja zu dir sagt und du zu Gott gehörst. Das gilt ein ganzes Leben lang und darüber hinaus. Deshalb kann man sich nur einmal im Leben taufen lassen. Vielleicht hast du aber den Wunsch, nochmal einmal an deine Taufe zu denken, die schon lange zurückliegt. Dann gehen wir gemeinsam an das Taufbecken. Wir überlegen mit dir, wie du jetzt den Segen spüren kannst.

Klar. Beide Taufaktionen eignen sich wunderbar, um dich in der Kirche oder im Freibad an deine Taufe zu erinnern. Wenn du magst, gehen wir auch mit dir an das Taufbecken und zeichnen dir mit Wasser ein Kreuz auf Hand oder Stirn. Dann kannst du nochmal etwas von dem Segen spüren, den du vor vielen Jahren in der deiner Taufe erfahren hast.

Ja. Mit der Taufe beginnt auch deine/die Mitgliedschaft deines Kindes in der evangelischen Kirche. Du gehörst dann voll und ganz dazu und hast ab sofort alle Rechte, die mit dieser Mitgliedschaft verbunden sind. Du kannst kirchlich heiraten und eines Tages mit einer kirchlichen Trauerfeier beerdigt werden. Du kannst den Kirchenvorstand in deiner Gemeinde wählen und wenn du magst, sogar selbst kandidieren und deine Kirche mit gestalten nach deinen Vorstellungen.

Anmeldung und Vorbereitung

Für die PopUp-Taufe ist keine Anmeldung erforderlich. Vor Ort brauchst du ein Ausweispapier, da du mit der Taufe Mitglieder der evangelischen Kirche wirst. Wenn du vorab Bescheid geben möchtest, dass du kommst, oder noch weitere Fragen hast, schreib eine Mail an: info@segen45

Für das Tauffest im Steeler Freibad ist eine Anmeldung erforderlich. Hier kannst du dich oder dein Kind anmelden.

Für Kinder und Jugendliche (bis 14 Jahre) brauchen wir eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Erklärung aller Sorgeberechtigten, dass sie mit der Taufe einverstanden sind. Wenn alle Sorgeberechtigen vor Ort sind und sich ausweisen können, kann diese Erklärung vor Ort erfolgen. Bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis über selbiges vorzulegen. Bei der PopUp-Taufe in Werden sind die Dokumente als Original oder in Kopie mitzubringen, beim Tauffest in Steele vorher einzureichen.

Für das Tauffest im Steeler Freibad wird im Vorfeld ein Infoabend (analog oder digital) angeboten. Die konkreten Termine werden bei der Anmeldung  abgefragt.

Patinnen oder Paten gibt es bei Kindertaufen. Sie unterstützen die Eltern dabei, ihr Kind gut ins Leben zu bringen und sind Ansprechpartner*innen für seine Fragen nach Gott und der Welt. Wenn Du Fragen zur Auswahl eines Paten, einer Patin hast, sprich uns gern vorher an und schick einfach eine Mail: 

Als Erwachsener*r wirst du dir keinen Paten mehr suchen. Vielleicht gibt es aber eine Person, die dir besonders wichtig ist und die bei deiner Taufe eine besondere Rolle spielen soll. Wenn das so ist, sprich ihn oder sie gern vorher an, bring diesen Menschen mit und erzähl uns davon. Wir finden dann gemeinsam eine Möglichkeit, dass dieser Mensch an deiner Taufe besonders beteiligt sein kann.

Um als Taufpat*in für dein Kind eingetragen zu werden, muss die Person Mitglied einer christlichen Kirche sein. Für die Kirchenmitgliedschaft brauchen wir einen schriftlichen Nachweis.

Wenn die Person, die ihr gewählt habt, kein Kirchenmitglied ist, ist es trotzdem möglich, dass er oder sie als Taufzeug*in fungiert. 

Ablauf der Taufaktionen

Bei der PopUp-Taufe kannst du spontan vorbeikommen. Pfarrerinnen und Pfarrer stehen für Gespräche bereit, und du kannst das Setting wählen, das dir am besten gefällt. Nach der Taufe kannst du vor Ort eine Taufkerze zur Erinnerung gestalten, dich über Angebote Essener Gemeinden informieren oder bei Kaffee und Waffeln ein bisschen feiern. Du kannst aber auch direkt nachdem du die Taufurkunde bekommen hast, wieder gehen.

Beim Tauffest beginnt der Tag mit einem OpenAir-Gottesdienst rund um die Taufe, der musikalisch von einen Projektchor gestaltet wird. Während des Gottesdienstes wird an verschiedenen Stationen auf dem Gelände des Freibades getauft. Du kannst dich oder dein Kind mit Leitungswasser, mit Ruhrwasser oder sogar direkt in der Ruhr taufen lassen. Das Becken des Freibades dürfen wir leider nicht betreten. Anschließend wird mit einer fröhlichen Sommerparty gefeiert.

Beim Ritual der Taufe wird dir oder deinem Kind dreimal Wasser über den Kopf gegossen und ein Segen zugesprochen.

PopUp-Taufe:
Es schaut niemand zu, den oder die du nicht dabeihaben möchtest. Wenn du allein bleiben möchtest, kannst du deine Taufe ganz für dich erleben. Wenn du Familie und Freunde mitbringst, können sie selbstverständlich dabei sein.

Tauffest im Steeler Freibad:
Die Taufen finden im Gottesdienst auf der Freibadwiese an mehreren Taufstationen statt, so dass trotz der vielen Menschen bei dem Fest die Taufe ein persönlicher Moment sein wird, bei dem du die Menschen, die du dabeihaben möchtest, um dich hast.

Praktische Fragen

Beide Taufaktionen sind für dich kostenlos.

Die Taufkerze ist eine Möglichkeit, sich an die eigene Taufe zu erinnern, immer dann, wenn du sie zu Hause anzündest. Du bist aber nicht verpflichtet, eine Taufkerze mitzubringen.

PopUp-Taufe:
Du musst keine Kerze mitbringen, denn du kannst vor Ort eine individuelle Kerze nach deinen Wünschen gestalten.

Tauffest:
Bring gern eine eigene Kerze mit oder sag uns Bescheid, wenn du gern eine Kerze vom Tauffest haben möchtest.

Der Taufspruch ist ein Satz aus der Bibel, der dein Leben oder das deines Kindes begleiten soll. Er gibt dir Mut und Kraft und erinnert dich daran., dass du zu Gott gehörst. Vielleicht gibt es so einen Satz aus der Bibel schon längst, der dir besonders ins Herz geht und der dein Taufspruch werden soll. Wenn du Lust hast, kannst Du auch mal bei www.taufspruch.de nachschauen, ob du etwas findest, was zu dir oder deinem Kind passt. Auch wenn du an dem Tag noch keinen Taufspruch hast, ist das kein Problem. Wir unterstützen dich gern dabei, einen zu finden.

Bringe gern eine Picknickdecke und Sonnenschutz mit. Kostengünstige Verpflegung gibt es vor Ort. Glasflaschen oder Glasbehälter sind nicht erlaubt.

Ja, Familie und Freunde sind bei beiden Veranstaltungen herzlich willkommen.

Sonstiges

Bei dem Projektchor für den Gottesdienst beim Tauffest am 21.09.25 kann jede*r, der möchte, mitmachen! Popkantorin Lina Wittemeier übt mit euch an drei Dienstagabenden im September mehrstimmige Pop- und Gospel-Songs ein. Melde dich einfach hier an!

Die Taufaktionen werden von Segen45, der Agentur für Segensmomente der Evangelischen Kirche in Essen, organisiert.

Heiraten auf der Mannschaftsbrücke in luftiger Höhe mit Blick auf den Doppelbock
Heiraten unterm Regenbogen
Klassisch heiraten oder ruhrpottlike in der Kohlenwäsche
Heiraten im Boho-Stil zwischen Birken und Vogelgezwitscher
Romantisch heiraten unterm Blumenbogen im Färbergarten